Das KIWW-Projekt wird von den folgenden Partnern im Konsortium umgesetzt:

Wissenschaft & Koordination

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) – Educational Technology Lab

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) bringt in das KIWW Expertise aus allen Bereichen der KI ein. In seinen 24 Forschungsbereichen und Forschungsgruppen, neun Kompetenzzentren und acht Living Labs werden ausgehend von anwendungsorientierter Grundlagenforschung Produktfunktionen, Prototypen und patentfähige Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. Als Konsortialleitung bringt das Educational Technology Lab die notwendigen Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich von Trainings-, Qualifizierungs- und Bildungsprozessen der schulischen, akademischen und beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung durch KI ein.
Information & Sensibilisierung

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. (AuL)

Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg (AuL) ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Berlin-Brandenburg und den Volkshochschulen im Land Berlin paritätisch getragen wird. Über den DGB verfügt AuL über Zugänge zu gewerkschaftlichen und betrieblichen Netzwerken, durch die Nähe zu den Volkshochschulen über Zugänge zu Netzwerken und Strukturen in der allgemeinen Grund- und Weiterbildung sowie über einen Bundesarbeitskreis zu einem Netzwerk von Landesarbeitsgemeinschaften aus anderen Bundesländern.
Vernetzung & Austausch

Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)

Das bundesweit agierende Demographie Netzwerk e. V. (ddn) wurde 2006 als Unternehmensnetzwerk der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gegründet und gibt Impulse zu den komplexen Herausforderungen des demografischen Wandels. Gemeinsam mit Partner:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sucht es nach Lösungen für die Herausforderungen durch den demographischen, technologischen, sozialen und kulturellen Wandel, gibt Denkanstöße für eine zukunftsgerichtete Lern- und Arbeitswelt im Wandel und geht diese Herausforderungen aktiv mittels sektorenübergreifenden Austausches von Wissen und Erfahrung an.
Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungen

Institut für Betriebliche Bildung GmbH (IFBB)

Das Institut für Betriebliche Bildung (IFBB) begleitet als Spin-off von Siepmann Media seit über 15 Jahren die digitale Transformation der betrieblichen Bildung und kann auf dessen publizistische Expertise sowie auf die Eventmanagement-Erfahrung zurückgreifen. Zu den Zielen des IFBB gehören die Initiierung und Begleitung von praxisorientierter Handlungs- und Verwendungsforschung als formativer Transferpartner, die Dissemination von praxisrelevanten Projektergebnissen und die Begleitung der Implementierung von marktrelevanten Innovationen.