-
KI-Geschäftsmodelle für Reisen und Transport – Mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Mobilität der Zukunft
Ob durch vernetzte Mobilitätsräume oder die Optimierung von Verkehrsflüssen, Logistik- und Transportprozessen – Künstliche Intelligenz kann einen wichtigen Beitrag für die Mobilität der Zukunft leisten und dabei bestehende Geschäftsmodelle verbessern und neue ermöglichen. Die Potenziale von KI-Systemen für die nachhaltige Gestaltung des Mobilitätssektors der Zukunft stellen Expertinnen und Experten der Plattform Lernenden Systeme anhand verschiedener… Read more
-
Künstliche Intelligenz zum Nutzen der Gesellschaft gestalten – Potenziale und Herausforderungen für die Erforschung und Anwendung von KI (Fortschrittsbericht)
Künstliche Intelligenz leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Dies gilt mehr denn je in einer vernetzten, dynamischen Weltwirtschaft. KI-Technologien können ihr Nutzenpotenzial aber nur dann voll entfalten, wenn sie verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden. Dazu braucht es Regeln und Standards sowie einen lebendigen gesellschaftlichen Dialog über die Potenziale und… Read more
-
Potenziale für industrieübergreifendes Flottenlernen – KI-Mobilitätsdatenplattform zur Risikominimierung des automatisierten Fahrens
Ob in Transport, Logistik, im Individualverkehr oder im öffentlichen Nahverkehr – Verkehrsträger erreichen dank Künstlicher Intelligenz immer höhere Automatisierungsgrade. Automatisiertes Fahren kann helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsflüsse zu optimieren und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Durch immer leistungsfähigere Verfahren wird die Technologie des automatisierten Fahrens zwar zunehmend verbessert, es bleiben aber Restrisiken für fehlerhaftes Systemverhalten. Expertinnen… Read more
-
Sachbearbeitung und Künstliche Intelligenz: Forschungsstand, Einsatzbereiche und Handlungsfelder
KI ist eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Durch sie entstehen neue Arbeitsplätze, neue Produktionsabläufe und neue Geschäftsmodelle mit enormem Wertschöpfungspotenzial. Gleichzeitig bringt KI auch neue Herausforderungen mit sich, etwa was den Wandel menschlicher Arbeit und strukturelle Veränderungen ganzer Branchen betrifft. Dabei fällt auf, dass KI-Technologien und deren Einsatzpotenziale aktuell vor allem im Kontext von Produktion und… Read more
-
KI im Mittelstand – Potenziale erkennen, Voraussetzungen schaffen, Transformation meistern
Künstliche Intelligenz (KI) ist die nächste Stufe der Digitalisierung der Unternehmenswelt. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet die Technologie große Chancen. Schon jetzt zeigen zahlreiche Praxisbeispiele die Bandbreite der Nutzenpotenziale von KI im Mittelstand: Die Einsatzfelder reichen von Assistenzsystemen für Routine-Aufgaben oder im Kundenmanagement über KI-gestützte Qualitätssicherung bis hin zur intelligenten Anlagenwartung. Read more
-
KI und Nachhaltigkeit – Ein Diskussionsbeitrag für die Plattform Lernende Systeme
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen der Menschheit. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) bietet vielfältige Potenziale, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu minimieren und dabei nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Mobilitätskonzepte zu entwickeln. Die Publikation beleuchtet diese Potenziale in 15 Interviews mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, zudem werden innovative KI-Praxisprojekte vorgestellt, die zu einer… Read more
-
Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand (Expertise/Leitfaden)
Mehr als 65 Jahre nachdem die Bezeichnung Künstliche Intelligenz erstmalig verwendet wurde, zeigt sich vor allem in den letzten Jahren ein starker Anstieg der Anwendung von KI-Lösungen in Forschung und Unternehmenspraxis. Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 beauftragte daher das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt, den Umfang eingesetzter KI-Lösungen in… Read more
-
Kompetenzentwicklung für KI – Veränderungen, Bedarfe und Handlungsoptionen
Künstliche Intelligenz verspricht für Unternehmen und Beschäftigte viele Chancen, etwa durch nützliche Assistenzfunktionen, neue Geschäftsmodelle oder die Entlastung von Routine-Aufgaben. Eine zentrale Herausforderung bei der Einführung von KI-Technologien in der Arbeitswelt stellt dabei die Qualifizierung der Beschäftigten dar, da sich durch KI-Systeme die Aufgaben- und Rollenprofile der Beschäftigten verändern werden. Eine frühzeitige Kompetenzentwicklung ist deshalb… Read more
-
KI-Kompetenzentwicklung bei Sach- und Produktionsarbeit
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Betrieben wird Aufgaben- und Rollenprofile von Beschäftigten verändern. Je nach Tätigkeitsprofil, werden dazu in verschiedenen Branchen und Unternehmensdomänen unterschiedliche KI-Kompetenzen erforderlich. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO Stuttgart und der Universität Augsburg hat die Plattform Lernende Systeme Kompetenzbedarfe und betriebliche Angebote zur KI-Qualifizierung in einer Studie untersucht. Read more
-
Mit Künstlicher Intelligenz zu nachhaltigen Geschäftsmodellen – Nachhaltigkeit von, durch und mit KI
Emissionsreduzierung, Ressourcenschonung und Effizienzgewinne – Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Potenziale, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln sowie bestehende Prozesse zu optimieren. So kann KI Unternehmen als Schlüsseltechnologie dabei unterstützen, ökologisch verträglich, sozial gerecht und zugleich wirtschaftlich erfolgreich zu handeln. Gleichzeitig muss der hohe Energieverbrauch beim Einsatz von KI-Technologien sorgsam abgewogen und langfristig reduziert oder kompensiert werden,… Read more