Das KI Wissens- und Weiterbildungszentrum (KIWW) besteht aus einem online Wissenspool zur partizipativen und co-kreativen Einführung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die erste Version des Wissenspools ist mit dem Start der KIWW-Webseite online gegangen.
Im Wissenspool werden die wichtigsten Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz für KMU gebündelt. Sie können sich mit dem Wissenspool über Anwendungsbeispiele von KI-Technologien in anderen KMU informieren, Voraussetzungen und Werkzeuge für den menschenzentrierten KI-Einsatz kennenlernen und an einer KI-Umfrage teilnehmen.
Gleichzeitig können KMU über die Website des KIWW die regionalen Zukunftszentren für Künstliche Intelligenz kennenlernen. Diese Zukunftszentren beraten Unternehmen und ihre Beschäftigten vor Ort zu den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Im KIWW-Projekt werden ergänzend zum Wissenspool Austausch- und Vernetzungsangebote sowie Informations- und Sensibilisierungsformate eingesetzt. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und ist eng in die Aktivitäten des Zentrums digitale Arbeit, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie des Observatoriums Künstliche Intelligenz in Arbeit und Gesellschaft (KI‑Observatorium) eingebunden. Es wird vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) geleitet. Partner:innen sind Arbeit und Leben DGB/VHS, Das Demographie Netzwerk und das Institut für Betriebliche Bildung.